erreichbar unter
eBook Werbung

BÜRGERSCHIESSEN BÜCKEBURG 2023

Heimatkunde

BÜRGERSCHIESSEN BÜCKEBURG 2023

BÜRGERSCHIESSEN BÜCKEBURG 2023

Ende August fand bei besten Wetter das traditionelle Bürgerschießen in Bückeburg statt. 
Das größte und traditionsreichste Volksfest in der Umgebung kann auf eine mehr als 300-jährige Geschichte zurückblicken. Von Mittwoch bis Sonntag fanden vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt rund um den Marktplatz statt. Traditionelle Elemente wechselten sich hierbei mit zeitgenössischen Veranstaltungen ab. Das fünftägige Bürgerschiessen mit einem umfangreichen Rahmenprogramm hat die Stadt und ihre Bürger in Atem gehalten.
Das Fest startete am Mittwochabend mit dem „Festauftakt“ und der Schaumburger Trachtenkapelle auf dem Marktplatz. Der Donnerstag stand dann ganz im Zeichen des „Familientages“, den das Bürgerbataillon in Zusammenarbeit mit dem Bückeburger Stadtmarketing organisierte. 
Ab 18 Uhr trafen sich die Mitglieder des Bataillons und zahlreiche Bürger zum beliebten „Feierabendbier“, das wie immer musikalisch mit Live-Musik begleitet wurde. 
Der Freitag begann bereits morgens mit einer öffentlichen Vereidigung mit der Bundeswehr vor dem Mausoleum. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Marktplatz fand der Große Zapfenstreich im ebenso stimmungsvollen wie unvergleichlichem Ambiente des Schlosshofes statt. In diesem grandiosen Umfeld, intoniert vom Blasorchester Bückeburger Jäger, wurde man geradezu gefesselt von der Feierlichkeit dieses Zeremoniells, bevor es im Anschluss hieran zum öffentlichen Festkommers in den Rathaussaal geht. 

In geselliger Runde mit zahlreichen geladenen Ehrengästen, darunter Vertreter der Nachbarbataillone, aus der Politik und der Bundeswehr, aus dem Österreichischen Heer und einer großen Delegation aus der Partnerstadt Zuidplas, erinnerte Stadtmajor Martin Brandt an die Werte und Traditionen, die hinter diesen Festivitäten stehen und auch in der heutigen Zeit noch immer ihr Gültigkeit bewahrt haben.

Der Samstag bildete den Höhepunkt der Schießwettbewerbe. Traditionell um 15 Uhr wurde der neue Bürgerschützenkönig auf dem Steintisch vor dem Schießstand ausgerufen und anschließend in einem Festumzug in die Stadt begleitet. 
Den Höhepunkt der Festlichkeiten stellte der Sonntag dar. Nach dem Wecken der Kompanien in den frühen Morgenstunden fanden am Vormittag in den Rotts die traditionellen Rottfrühstücke statt. 

Den feierlichen Abschluss fand das Bürgerschiessen am Nachmittag ab 15 Uhr mit dem Festakt, als alle Kompanien geschlossen auf dem Marktplatz aufmarschierten und sich zum abschließenden Festumzug durch die Stadt zusammenfanden. 

(Fotos: Günter Habedank)

Continue Reading

Mehr aus Heimatkunde

  • Heimatkunde

    SEAT CUPRA TRIBE NIGHT

    Von

    Das Autohaus Boullier verwandelte sich am vergangenen Dienstag in eine echte Partylocation. Mit der Seat Cupra Tribe...

  • Heimatkunde

    NEUJAHRSEMPFANG

    Von

    Mitte Januar fand in den Räumlichkeiten der Sparkasse Schaumburg wieder der beliebte Neujahrsempfang des Bückeburger Stadtmarketings...

  • Heimatkunde

    100 JAHRE AUTOHAUS PEITZMEYER

    Von

    Mit einer festlichen Veranstaltung im Café Ambiente des Autohauses Peitzmeyer blickte die Auto Peitzmeyer GmbH auf...

  • Heimatkunde

    NEUERÖFFNUNG WINDLICHT

    Von

    Frischer Wind und Altbewährtes: Das „Windlicht“ ist zurück! Was waren wir traurig, als das Windlicht vor...

  • Heimatkunde

    HOCHZEITSMESSE IM PALAIS

    Von

    Für den schönsten Tag im Leben – am 18. und 19. Januar fand die Hochzeitsmesse Bad...

To Top